Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor Titel Jahr Publikation Band Seiten
Raudies, I.M.M. Holz als Werkstoff für süddeutsche Skulpturen (1000-1800) – Herkunft, Verwendung und Verarbeitung von Holz am Beispiel der Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums München 2010
Kremb, J. Aufwertung oder Verschleierung des Materials? Bemahlte Tischplatten in Spätmittelalter und Früher Neuzeit 2017
Beyond the boundaries: A multidisciplinary approach of the musical instrument SandieLe Conte(Guest Editor (on the behalf of the Steering Committee of the COST Action FP1302)) 2017
Rath, J. Untersuchung, Konservierung/Restaurierung des ältesten bekannten Wiener Kontrabasses von Nikolaus Leidolff 1693 (KHM Wien, Sammlung alter Musikinstrumente, SAM 909)) 2018
Altwasser, E.; Barz, D.; Bitterli-Waldvogel, T.; Durdik, T.; Eissing, T.; Ettel, P.; Fleck, W.G.; Friedhoff, J.; Heine, H.W.; Higham, R.; Högl, L.; Hofrichter, H. Holz in der Burgenarchitektur 2003